Das HTML5 Grundgerüst.
Den ersten Beitrag widme ich der Basis des HTML, dem HTML5 Grundgerüst.
Als erstes wird der HTML5 Doctype definiert und zwar mit
<!DOCTYPE html>
Im Anschluß wird der html, head und body Bereich angelegt.
<html lang="de">
<head></head>
<body></body>
</html>
In den <head> schreiben wir folgende Zeilen:
<meta charset="utf-8">
<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge">
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1">
<meta name="description" content="Hier kommt die Beschreibung deiner Webseite mit maximal 160 Zeichen rein.">
<meta name="keywords" content="Stichpunkte, zu, deiner, webseite, kommagetrennt, maximal, 10, Stück">
<meta name="author" content="www.programmier-tipps.de">
<title>Der Titel deiner neuen Webseite</title>
In den <body> Bereich kommt folgender Code:
<nav></nav>
<header></header>
<section></section>
<footer></footer>
Damit steht das Grundgerüst unseres HTML5 Templates. Im folgenden noch der HTML-Code im Überblick.
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="utf-8">
<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge">
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1">
<meta name="description" content="Hier kommt die Beschreibung deiner Webseite mit maximal 160 Zeichen rein.">
<meta name="keywords" content="Stichpunkte, zu, deiner, webseite, kommagetrennt, maximal, 10, Stück">
<meta name="author" content="www.programmier-tipps.de">
<title>Der Titel deiner neuen Webseite</title>
</head>
<body>
<nav></nav>
<header></header>
<section></section>
<footer></footer>
</body>
</html>
Weitere Beiträge
TYPO3 Subheader (Untertitel) im Backend benutzen.
Wordpress | Letztem Beitrag eine zusätzliche CSS Klasse hinzufügen
Aktuelles Datum mit TypoScript anzeigen
Google Analytics anonymisieren