TYPO3 | Layout Dropdown bei fluid_styled_content nutzen

TYPO3 bietet, ohne zusätzliche Extension, die Möglichkeit das Aussehen von Content Elementen selbst zu beeinflussen. Hierfür gibt es bei dem Inhaltselement Text & Medien unter dem Reiter Erscheinungsbild das Layout Dropdown. Folgend zeige ich dir wie du schnell und unkompliziert neue Optionen für das Dropdown Feld anlegen kannst.

Fluid Styled Content Template kopieren.

Es sollte bekannt sein das niemals Core-Dateien bearbeitet werden dürfen. Alle Änderungen würden sonst beim nächsten TYPO3-Update verloren gehen. Der einfachste Weg das zu umgehen ist es die original Dateien von fluid_styled_content zu kopieren und in einen Ordner unserer Wahl abzulegen. Wir erstellen also einen Ordner zum Beispiel hier fileadmin/Ressources/Private/Templates/Extensions/fluid_styled_content/Templates/. TYPO3 muss natürlich auch wissen wo unser Template liegt, dafür schreiben wir folgendes in unser TypoScript Setup:

lib.fluidContent.templateRootPaths.30 = fileadmin/Ressources/Private/Templates/Extensions/fluid_styled_content/Templates/

In diesen Ordner kopieren wir nun die Textmedia.html von der TYPO3 System Extension fluid_styled_content. Für unser Beispiel brauchen wir keine weiteren Dateien, aber es ist natürlich möglich, durch kopieren von weiteren Dateien diese auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Das Template findet ihr in eurem TYPO3 unter folgendem Pfad: typo3/sysext/fluid_styled_content/Resources/Private/Templates/.

Textmedia.html bearbeiten

Als nächstes öffnen wir die Datei mit einem HTML-Editor eurer Wahl. Wir suchen in dem Template folgende Zeile:

<div id="c{data.uid}">

und ersetzen diese mit folgendem Code:

<div id="c{data.uid}" class="content 
    {f:if(condition:'{data.layout}==100',then:'blue-box')} 
    {f:if(condition:'{data.layout}==110',then:'red-box')}
">

Die Änderung bewirkt das wir erst mal für jedes Inhaltselement die CSS Klasse „content“ hinzufügen. Wenn wir dann eine Wahl in unserem Layout Dropdown treffen, wird die jeweilige CSS Klasse hinzugefügt.

Der HTML Quellcode ohne Auswahl:

<div id="c1" class="content">Dein Inhalt</div>

Der HTML Quellcode mit Auswahl Blauer Kasten:

<div id="c1" class="content blue-box">Dein Inhalt</div>

Layout Dropdown anpassen

Zum Schluss müssen wir nur noch über das Seiten-TSconfig die Layout Klassen zur Verfügung stellen und nicht benötigte löschen. Das Seiten-TSconfig ändert ihr in den Seiteneigenschaften eurer root Page unter dem Reiter Ressourcen. Folgendes wird hier eingetragen:

TCEFORM.tt_content.layout {
  addItems {
    100 = Blauer Kasten
    110 = Roter Kasten
  }
  removeItems = 1,2,3
}

CSS anpassen

Die CSS Klassen können nun zum Beispiel wie folgt angesprochen werden.

.content {
  padding: 20px;
  margin: 30px 0;
}

.blue-box { 
  background-color: rgba(107,188,248,0.8); 
} 

.red-box { 
  background-color: rgba(248,107,110,0.8);
}

Zum Schluß noch den kompletten TYPO3 Cache löschen und die neuen Layout Optionen nutzen. Fertig.

Getestet mit TYPO3 Version 7.6

* Werbung/Affiliate Link

Schreibe einen Kommentar

Erforderliche Felder sind entsprechend markiert.

Wird nicht veröffentlicht.

Datenschutz
Programmier-Tipps - Programmieren lernen ist nicht schwer!

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten, fortlaufend zu verbessern und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und helfen uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Genauere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können. Details findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Genauere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, unterstützt uns ohne dass du Geld ausgeben musst.

Google Analytics

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics, der sogenannte Cookies einsetzt. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Device gespeichert werden und eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Die erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Das aktivieren ermöglicht es uns unsere Webseite für dich noch attraktiver zu machen.